Kriebeln

Kriebeln
Da kribelt's vnnd wibelt's von leuten.Mathesius, Postilla, III, XXXVa.
»Erde, Wasser, Luft, vnd alles was drinnen kriebelt vnd wiebelt.« (Mathesius, Historia Jesu, XCLb.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kriebeln — Kriebeln, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1) Von vielen an einem Orte befindlichen kriechenden Geschöpfen sagt man, es kriebelt von Mauerasseln, Käfern, Würmern u.s.f. Im Nieders. kribbeln, krimmeln, kremeln. 2) Mit den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rückenmarksentzündung — (Inflammatio medullae spina lis, Myelitis), die Entzündung des Rückenmarks selbst u. die Entzündung der Häute des Rückenmarks (Myelomeningitis, Meningitis spinalis, Perimyelitis) sind am Kranken nicht zu unterscheiden u. treten in den meisten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Krume (1), die — 1. Die Krume, plur. inus. ein in der Landwirthschaft des Churkreises übliches Wort, wo es von dem jungen Getreide auf dem Felde gebraucht wird, wenn es aufgegangen ist. Bey der ungewöhnlichen Wärme im März fing die Saat an zu leben, oder wie mans …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… …   Deutsch Wikipedia

  • Rückendarre — (Rückenmarksverzehrung, Tabes dorsualis s. spina lis, Phthisis notaea, Myelophthisis), chronische Rückenmarkskrankheit, bei welcher nach u. nach im willkürlichen Muskelsysteme die Spannkraft schwindet u. unter Abmagerung der langen Rücken u. der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thierischer Magnetismus — (Magnetismus animalis, Zoomagnetismus), Naturvorgang zwischen zwei lebenden Individuen, wobei vermöge einer an sich unmerklichen u. unwahrnehmbaren Einwirkung des einen der Organismus u. bes. das Nervensystem des anderen in eine Umstimmung geräth …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Askaride — Askaride, 1) Rundwurm, Spulwurm, Ascaris, Gattung aus der Familie der Fadenwürmer (Nematoidea. s.d.), mit einem an beiden Enden verdünnten, walzenrunden Körper, undurchsichtig, mit in die Quere u. zuweilen schiefkreuzförmig gezeichneter Haut u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Epilepsie — (v. gr.), Krankheit, die vornehmlich in periodisch wiederkehrenden tonischen u. klonischen Krämpfen, mit Bewußt u. Gefühllosigkeit des ganzen Körpers, od. doch des größten Theiles der Bewegungsorgane besteht. Sie beginnt oft mit dem Gefühl des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kehlkopfkrankheiten — betreffen vorzugsweise die Schleimhaut, höchst selten die Knorpel u. deren Oberhaut (Perichondrium). Die Anlage zu den K. liegt oft in der ganzen Leibesbeschaffenheit begründet, das Kindesalter neigt zu Croup u. Katarrh, in der Zeit der Pubertät… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kriebelkrankheit — (Kribbelkrankheit, Kornstaupe, Ergotismus, Raphania), eine durch den Genuß von schlechtem, aus unreinem od. verdorbenem Getreide gebackenem Brote, gewöhnlich kurz nach der Ernte entstehende, epidemisch herrschende Krankheit, die in den Jahren… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”